Steno-Stammtisch am 02.06.2023

Liebe Mitglieder und (Schrift-)Freunde,

unser nächster Steno-Stammtisch (= Treffen zum Schwätzen) findet am Freitag, den 2. Juni 2023, ab 18:30 Uhr statt. Wir treffen uns im Weinlokal Rock au Vin, Fahrgasse 13, 63225 Langen.  

Es gibt Kleinigkeiten und Tellergerichte zum Essen und für jeden Geschmack etwas zu trinken, schaut am besten selbst einmal nach unter https://www.rock-au-vin.de/KarteRoV.pdf

Wir hoffen, dass möglichst viele Mitglieder und Freunde dabei sein werden.

Wir bitten darum: Meldet euch bis spätestens Mittwoch (31. Mai 2023) dafür an, damit wir ausreichend Plätze reservieren können. Danke!   

Viele Grüße und bis dann!

Stenografenverein 1897 Langen E. V.

Regine Daneke

1. Vorsitzende

Jahreshauptversammlung 2023

Sehr geehrte Mitglieder des Stenografenvereins 1897 Langen E. V.,

liebe Schriftfreundinnen und Schriftfreunde!

Wir laden Sie hiermit herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Vereins ein, an der jedes Mitglied teilnehmen sollte. Die Tagesordnung ist beigefügt. Voraussichtliche Dauer: bis 18:00 Uhr. Wie immer starten wir ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen; die eigentliche Versammlung beginnt um 15:30 Uhr. Wie jedes Jahr zeigen wir Ihnen eine Präsentation der schönsten Bilder unserer Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr, vor allen Dingen von den Jubiläumsfeierlichkeiten.

Achtung! Die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr im Naturfreundehaus Langen, Oberer Steinberg 94, 63225 Langen, statt!

Nach der Versammlung können wir im dortigen Restaurant zu Abend essen. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung mit, ob Sie zum Abendessen bleiben werden.

Wir hoffen, dass Sie sehr zahlreich an der Versammlung teilnehmen werden. Es wird diesmal auch ein wichtiger Antrag zu behandeln sein (siehe Anlage).

Auch Nichtmitglieder/Begleitpersonen sind herzlich willkommen!

Bitte teilen Sie uns bis zum 12. März 2023 mit, ob Sie an der JHV und am Abendessen teilnehmen werden.

Bitte lassen Sie uns auch gerne wissen, wenn Sie nicht teilnehmen können.

Freundliche Grüße

Ihr

STENOGRAFENVEREIN 1897 LANGEN E. V.

Regine Daneke

1. Vorsitzende

Sütterlin und deutsche Kurrentschrift

Pressemitteilung 2/2022

Stenografenverein bietet Wochenendkurs an

Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde in Deutschland neben der normalen lateinischen Schreibschrift eine weitere Schreibschrift – die sogenannte „deutsche Kurrentschrift“ – gepflegt. Während sie heute im Alltag nicht mehr zu finden ist, so taucht sie doch in alten Briefen, Poesiealben oder handgeschriebenen Kochrezepten immer wieder auf. Für viele ist diese besondere Schrift sehr schön anzuschauen, doch sie flüssig zu lesen, ist meist schwierig.

In einem Wochenendkurs bietet der Langener Stenografenverein nun die Möglichkeit an, das Lesen und Schreiben von Sütterlin und deutscher Kurrentschrift zu erlernen, wobei man als Sütterlin eine spezielle Schriftform der deutschen Kurrentschrift bezeichnet, welche maßgeblich für den Schulunterricht gedacht war und sich durch bestimmte Merkmale auszeichnet. Dies und weitere interessante Hintergründe werden ebenfalls vermittelt.

Nach dem Erlernen der Grundlagen wird an Originaltexten die Lesefähigkeit trainiert. Nach dem Kurs sollten die Teilnehmer in der Lage sein, eigene Texte in Sütterlin zu verfassen, und darüber hinaus wissen, wie sie an die Entschlüsselung alter Texte herangehen müssen. Die Kursteilnehmer sind herzlich eingeladen, eigene Dokumente, Briefe, Tagebücher und ähnliches als Anschauungsobjekte mitzubringen.

Der Kurs findet statt am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Februar 2022, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27, Raum 20/21. Die Kursgebühr beträgt einschließlich Lehrmaterial 75 Euro, für Mitglieder eines Stenografenvereins und Arbeitsuchende 70 Euro.

Anmeldungen für den Kurs nimmt der Verein hier entgegen.

10-Finger-Tastaturschreiben am PC erlernen

Pressemitteilung 1/2022

Stenografenverein bietet Kurse für Kinder und junge Erwachsene an

Am Donnerstag, 3. Februar, beginnt der Langener Stenografenverein sowohl einen Kinderkurs als auch einen Kurs für junge Erwachsene zum Erlernen des 10-Finger-Schreibens.

Ziel des Kindeskurses ist es, 11- bis 15-jährigen Kindern das 10-Finger-Tastaturschreiben näherzubringen, damit z. B. schulische Aufgaben wie Hausarbeiten und Referate schneller und effizienter erledigt werden können. Es werden alle Griffwege erarbeitet und einfache, kindgerechte Schriftstücke gestaltet. Da ein „blindes“ und sicheres Beherrschen der PC-Tastatur nur nach beständigem Üben zu erreichen ist, dauert der Kurs rund 6 Monate. Er umfasst 20 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten und endet am 14. Juli 2022.

Die 1. Vorsitzende des Langener Stenografenvereins, Regine Daneke, rät dringend zum Besuch des Kurses: „Kinder kommen immer früher in die Situation, den PC mittels Tastatur zu bedienen. Sehr schnell gewöhnt man sich dabei falsches Tippen und falsche Haltung an, was später zu gesundheitlichen Problemen führen kann. In unserem Kurs lernen die Kinder von Anfang an, wie man die Tastatur richtig benutzt und ergonomisch und effizient schreibt.“

Unterrichtet wird donnerstags in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Straße 27 in Langen, im Raum 21 (ausgenommen Schulferien).

Aufgrund der Corona-Situation ist die Anzahl der teilnehmenden Kinder auf 6 begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 295 Euro inkl. Lehrmaterial bei 4 Teilnehmenden, 240 Euro bei 5 und 220 Euro bei 6 Teilnehmenden. Der Kurs für junge Erwachsene richtet sich vor allem an junge Menschen im Alter von 16 bis etwa 24 Jahren, steht aber auch älteren Teilnehmenden offen.

Die 1. Vorsitzende des Vereins, Regine Daneke, verspricht: „In kaum einem Beruf wird heute nicht mit PC und Tastatur gearbeitet. Gerade beim Einstieg in das Berufsleben kann das ‚blinde‘ Beherrschen der Tastatur enorme Vorteile bringen. Daher richtet sich unser Kurs vorrangig an junge Menschen, die am Anfang ihres beruflichen Lebensweges stehen. Wer mit
dem PC Texte erfassen muss, wird das nach diesem Kurs wesentlich schneller und sicherer beherrschen.“

Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im 10-Finger-Tastaturschreiben am PC. Es werden die Griffwege für die Buchstaben, Ziffern und Zeichen erarbeitet. Zusätzliche Übungen am heimischen PC sind bei diesem Crash-Kurs unbedingt erforderlich. Ziel ist das Erreichen
einer Schreibgeschwindigkeit von ca. 60 Anschlägen pro Minute.

Dieser Kurs läuft über 10 Unterrichtstage, jeweils donnerstags vom 3. Februar bis 7. April, immer von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Raum 21 im Kulturhaus Altes Amtsgericht, Darmstädter Str. 27 in Langen. Die Kursgebühr inkl. Lehrmaterial beträgt hier 150 Euro bei 4 Teilnehmenden, 130 Euro bei 5 und 115 Euro bei 6 Teilnehmenden.

Anmeldungen nimmt der Verein für den Kinderkurs hier und für den Jugendkurs hier entgegen.

Jahreshauptversammlung StV Langen

Sehr geehrte Mitglieder des Stenografenvereins 1897 Langen E. V., liebe Schriftfreundinnen und Schriftfreunde!

Wir laden Sie hiermit herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Vereins ein, an der jedes Mitglied teilnehmen sollte. Die Tagesordnung ist beigefügt. Bitte beachten Sie, dass diese Jahreshauptversammlung die Berichte und Entlastung für die Jahre 2019 und 2020 umfasst.

Da der Vorstand eine Satzungsänderung beantragt, erhalten Sie beigefügt auch die hierfür vorgesehenen Unterlagen (Erläuterungen und Satzungstext mit eingearbeiteten Änderungsvorschlägen).

Wir freuen uns sehr, dass es die Entwicklung der Corona-Pandemie grundsätzlich zulässt, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Dennoch müssen einige Regeln beachtet werden:

  • Sie müssen sich unbedingt vorher zur Teilnahme anmelden (bitte bis spätestens 5. Juli).
  • Es muss im Gebäude bis zum Erreichen des Sitzplatzes eine medizinische Maske getragen werden, diese kann am Platz abgelegt werden.
  • Sie müssen einen aktuellen Corona-Test vorweisen (spätestens am Tag vor der Versammlung vorgenommen); dies entfällt, wenn Sie vollständig geimpft sind (14 Tage seit der abschließenden Impfung) oder den Genesenenstatus haben. Stand heute sind in Langen sowohl samstags als auch sonntags Testungen möglich. In der Stadthalle sind zwei Testcenter eingerichtet. Bitte informieren Sie sich aktuell über die am Tag vor der Versammlung bzw. am Versammlungstag bestehenden Testmöglichkeiten. Wir recherchieren das auch gerne für Sie, wenn Sie das wünschen.

Ob wir nach der Versammlung wie gewohnt im Restaurant „Himmel und Erde“ zu Abend essen können, ist fraglich und erst kurzfristig zu klären. Stand heute ist aber ein Besuch des Biergartens direkt neben dem Tagungsbereich zum Abendessen möglich. Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung mit, ob Sie zum Abendessen bleiben werden.

Wir werden Sie aktuell informieren, wenn sich bis zur Versammlung Änderungen der Corona-Regeln ergeben (Wir hoffen natürlich im Sinne von weiteren Lockerungen).

Liebe Mitglieder, wir hoffen, dass Sie trotz der Einschränkungen sehr zahlreich an der Versammlung teilnehmen werden. Von Seiten des Vorstandes wird alles dafür getan, dass die Versammlung sicher und regelkonform abläuft und für die Teilnehmenden keine Gesundheitsgefahren bestehen.

Bitte teilen Sie uns bis zum 05.07.2021mit, ob Sie an der JHV und am Abendessen teilnehmen werden. Auch Nichtmitglieder/Begleitpersonen sind herzlich willkommen!

Bitte lassen Sie uns auch wissen, wenn Sie nicht teilnehmen können.

Aufgrund der Coronapandemie ist eine Anmeldung über das Kontaktformular erforderlich. Dieses finden Sie hier.

Freundliche Grüße

Ihr

STENOGRAFENVEREIN 1897 LANGEN E. V.

Wir trauern um Elisabeth Grau

Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied

Elisabeth Grau

* 25.12.1933            † 29.11.2020

Mit großer Betroffenheit haben wir vom plötzlichen Tode unseres Ehrenmitgliedes Elisabeth Grau erfahren.

Sie trat mit 17 Jahren in den Stenografenverein Langen ein, und zwar am 17. Januar 1950, war also über 70 Jahre lang Mitglied unseres Vereins. Am 9. März 1991 wurde sie zum Ehrenmitglied unseres Vereins ernannt. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt sie 25.03.2000 den Ehrenbrief des Deutschen Stenografenbundes mit Goldener Nadel.

Sie war eine der schnellsten Stenografinnen unseres Vereins. In Kurzschrift erreichte sie 260 Silben pro Minute und erschrieb sich sehr viele Medaillen, Pokale und Ehrenabzeichen auf ihrem stenografischen Weg. Sie beteiligte sich jahrzehntelang sehr erfolgreich an zahlreichen Wettschreiben bis hin zu Deutschen Meisterschaften und sogar Weltmeisterschaften. Besonders viele Erfolge feierte sie mit der Stenodamen-Seniorenmannschaft bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften im Rahmen der Hessentage.

Seit 1959 war sie mit ihrem Mann Horst verheiratet, den sie beim Folkloretanz kennenlernte. Horst fuhr immer zu allen Wettschreiben als Schlachtenbummler mit und trat schließlich folgerichtig auch in den Stenografenverein ein.

Eine Weile lang trainierte Elisabeth aufgrund ihrer guten Englischkenntnisse, die sie sich bei einem einjährigen Englandaufenthalt angeeignet hatte, erfolgreich unsere Englisch-Steno-Mannschaft. Auch als Kassenprüferin war sie im Stenoverein aktiv. Beim alljährlich stattfindenden Langener Markt waren sie und ihr Mann uns eine große Hilfe, denn sie lieferten uns Tische und Bänke und packten tatkräftig mit an. An unseren Vereinsausflügen nahmen beide oft und gerne teil; mit ihnen konnte man eine Menge Spaß haben.

Auch außerhalb des Stenografenvereins engagierte Elisabeth sich vielfältig, z. B. im Turnverein Langen und bei der evangelischen Gemeinde. Ihre gute Laune, ihr Humor und ihr unerschütterlicher Optimismus waren ihre Markenzeichen.

Elisabeth fand in unseren Jahreshauptversammlungen oft lobende Worte für uns, die uns sehr motiviert haben.

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied. Wir sind sehr traurig über diesen großen Verlust und werden uns immer gern an Elisabeth erinnern. Wir fühlen mit ihrer Familie.

Absagen der Veranstaltungen von DStB, HStV und HStJ

Aufgrund des Coronavirus wird auch die Mitgliederversammlung des DStB in Straubing auf unbestimmte Zeit verschoben.

Die Deutschen Meisterschaften 2020 wurden komplett abgesagt.

Auch die Hessische Stenografenjugend hat beschlossen, dass alle Veranstaltungen im Frühjahr, darunter die Tastenwölfe 1 und die Grundseminare, abgesagt werden.

Durch die Absage des Hessentags entfallen zudem die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in Bad Vilbel.

Somit ruht – den Langener Stenografenverein betreffend – das Vereinsleben bis mindestens Mitte April 2020. Wir halten Sie auf dem Laufenden!