Der Verein hat eine neue Telefonnummer!

Nach der Jahreshauptversammlung 2017 hat Jascha-Alexander Koch die Leitung der Vereinsgeschäftsstelle übernommen. Mit diesem personellen Wechsel wird nun auch eine Änderung bei der Telefonnummer vollzogen. Da der bisher genutzte Festnetzanschluss nicht flexibel umziehen kann, wechseln wir auf eine prägnante und gut einzuprägende Mobilfunknummer. Auch die Faxnummer wird bei dieser Gelegenheit gewechselt. Zukünftig sind wir über die folgenden Nummern erreichbar:

Telefon: 0151 41284444
Fax: 06103 72546

Wir danken an dieser Stelle unserem geschätzten Vereinsmitglied Frau Irena Saueressig, welche die Geschäftsstelle über so viele Jahre engagiert und zuverlässig geleitet hat! Wir freuen uns, dass uns Frau Saueressig nun in anderen wichtigen Funktionen erhalten bleibt. Herzlichen Dank vom gesamten Verein!

Unser Verein in Wikipedia

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns sehr und sind superstolz darauf, dass wir nun als erster (und bisher einziger) Stenoverein Deutschlands in der Online-Enzyklopädie Wikipedia vertreten sind! Das Thema Kurzschrift ist dort insgesamt noch ausbaufähig. Nur der BJCKM war schneller im Wiki als wir und ist schon ein Weilchen dort vertreten. (Wer nicht weiß, was das ist: Bitte nachschlagen!)

Besuchen Sie unseren Eintrag! Wer Anregungen zur Ergänzung hat, wende sich bitte an Jascha-Alexander Koch. Vielen Dank!

Hier geht’s zu unserem Eintrag: Wikipedia-Eintrag.

Regine Daneke
1. Vorsitzende

VVV ehrt Stenografenverein 1897 Langen E. V. für 65-jährige Mitgliedschaft

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) unserer Stadt Langen hat unseren Verein für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Unsere Vorsitzende Regine Daneke nahm die Ehrenurkunde bei den Feierlichkeiten in der Neuen Stadthalle entgegen. Wir danken dem VVV!


(Quelle: Langener Zeitung)

Stenotypisten-Karikatur vom Cartoonisten Peter Butschkow

Das typische Berufsbild der Stenotypistin, wie man es noch vor einigen Jahrzehnten überall vorfand, ist heute so gut wie ausgestorben. Mit dem Berufsbild ist auch der (früher gängige) Begriff der „Stenotypistin“ ungebräuchlich geworden. Umso verblüffter war man beim Blick in den humorvoll gezeichneten Butschkow-Kalender 2016. Hierin fand man im Monat September 2016 einen Cartoon, der genau diese fast in Vergessenheit geratene und bei der Jugend zumeist gänzlich unbekannte Bezeichnung aufgegriffen hat.


„Stenotypisten-Karikatur vom Cartoonisten Peter Butschkow“ weiterlesen

Ehrenvorsitzender Krumm spendet Stenostop-Uhr

Günther Krumm, Ehrenvorsitzender unseres Stenografenvereins, hat am vergangenen Wochenende seine Stenostop-Stoppuhr der stenografischen Sammlung gespendet. Sichtlich erfreut hat Jascha-Alexander Koch die schmucke Rarität entgegengenommen. „Diese Uhr hat bereits meinem Vater gehört und er hat sie wohl auch im Unterricht genutzt. Ich habe die Uhr dann schließlich von ihm bekommen“, erzählt Herr Krumm zu der Geschichte dieser Uhr.

(v.l.n.r.: Jascha-Alexander Koch, Ehrenvorsitzender Günther Krumm)

„Ehrenvorsitzender Krumm spendet Stenostop-Uhr“ weiterlesen

Weihnachtswanderung am 3. Advent

Liebe (Schrift-)freunde,

Vorweihnachtszeit, Zeit der (Vor-)freude und des gemütlichen Beisammenseins. Der Stenografenverein 1897 Langen E. V. lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Weihnachtswanderung ein. ACHTUNG: Diesmal bereits 3. Advent! Wir spazieren etwa zwei Stunden gemütlich durch Wald und Flur und stärken uns unterwegs am Odenwälder Glühweinmobil mit Glühwein und Lebkuchen. Anschließend kehren wir im Waldhaus Hotz in Langen (Koberstädter Straße 210) ein und lassen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und der Siegerehrung des Vereinswettschreibens ausklingen. Treffpunkt ist am Sonntag, 11.12.2016, um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz des Waldhauses Hotz in Langen (Koberstädter Straße 210). Vereinsmitglieder, deren Familienmitglieder und alle Freunde unseres Vereins sind herzlich eingeladen.

Vorweihnachtliche Grüße
Ihr Stenografenverein 1897 Langen E. V.

PS: Zwecks Kuchenplanung wird um baldige Zusage gebeten!

Am Samstag, 19.11.2016, war unser Ehrenmitglied Gregor Keller auf Einladung zur Fachtagung des Verbandes der Parlaments- und Verhandlungsstenografen, Berlin, im Hessischen Landtag zu Wiesbaden. Tagungsleiterin und Moderation: Dr. Bärbel Heising, Berlin. Organisation: Waltraud Plickert, Berlin. Die Teilnehmerzahl war überraschend hoch: Begrüßung der rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Vertreter der Landesregierung Peter v. Unruh.

Bekannte Stenografen aus vielen Teilen Deutschlands waren angereist. Viele Erinnerungen, viele Ereignisse und hochinteressante Vorträge. „Der Stenografische Dienst des Hessischen Landtags“, Referent Dieter Ehrenberger, Leiter des Dienstes in Wiesbaden. „Weil, das haben wir so beschlossen – Gesprochene Sprache in der aktuellen Sprachentwicklung“, Referent Prof. Dr. Jochen A. Bär, Vechta, Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Vechta und Mitglied des Hauptvorstandes der Gesellschaft für deutsche Sprache. „Protokollierung von parlamentarischen Untersuchungsausschüssen“, Referentin Dr. Ursula Ortmann-Droste, Berlin.

Eine Führung in kleineren Gruppen durch das Gebäudeensemble des Hessischen Landtages auch mit Stadtschloss und Plenargebäude war selbst Wiesbaden-Kennern erkenntnisreich. Demokratie braucht Transparenz – unter diesem Motto entstand 2005 bis 2008 ein neues Plenargebäude, ein lichtdurchflutetes Gebäude, das natürlich das besondere Interesse der Tagungsteilnehmner weckte und auch während der Führung im Plenarsaal zu einigen fachlichen Diskussionen führte.

Über den Inhalt dieser Tagung mit zahleichen fachlichen Diskussionen und vielen Hinweisen, sei es zu Ausschussformallen oder auch ein Rechschreibhandbuch des Stenografischen Dienstes, in dem die Grundsäze für eine Rechtschreibung und Aufmachung einheitlicher Berichte dargestellt sind und anderes mehr … aufpassen muss man immer, der Duden ist auch nicht immer ausreichend … Prof. Bär hat das sehr anschaulich dargestellt auch an Hand von überraschend schnellen Entwicklungen der vergangenen Jahre …

Übrigens Stenografen werde immer wieder gesucht, wenn sie noch nicht so recht vollkommen sind, wird bei den Diensten schon nachgeholfen … Auch ein interessantes Feld. Und weils im Hessischen doch recht angenehm ist, soll die nächste Fachtagung im nächsten Jahr in Kassel stattfinden.

PROBLEME mit Kontaktformularen

Hallo liebe Freunde des Stenografenvereins! Auf unserer Webseite hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Falls Sie versucht haben, uns mittels „Kontaktformular“ unter „Kontakt“ zu erreichen, und bis jetzt noch keine Rückmeldung bekommen haben – dann gab es einen Fehler! BITTE senden Sie uns Ihre Anfrage erneut über die Kontaktformulare. Die Fehler sind nun behoben!