Gute Protokolle erstellen in perfekter Rechtschreibung

Pressemitteilung Nr. 13/2025

Stenografenverein bietet Protokoll-Seminar und Rechtschreib-Check an

Wie erstellt man wirklich gute Protokolle von Besprechungen, Sitzungen, Meetings? Protokolle, die kurz und knapp Verlauf und Ergebnisse zusammenfassen und Handlungsanweisungen für deren Umsetzung geben? Dies erlernen Sie in gut 2 Zeitstunden in unserem Protokoll-Seminar mit folgenden Inhalten:

Protokoll: Aufgaben und Anforderungen, wichtige Protokollarten im Überblick, Vorbereitung für das Protokollieren, Aufbau und Layout von Protokollen, Sprache und Stil von Protokollen; Nachbereitung: So erfüllen Protokolle optimal ihren Zweck.

Und damit das Protokoll auch in perfekter Rechtschreibung erstellt wird, bietet der Verein gleich im Anschluss noch das Seminar „Rechtschreib-Check“ an:

Groß oder klein? Getrennt oder zusammen? Doppel-s oder ß? Mit Bindestrich oder ohne? Regine Daneke, 1. Vorsitzende der Langener Stenografen, empfiehlt: „Testen Sie Ihr Wissen zur deutschen Rechtschreibung und lernen Sie die wichtigsten Regeln kennen – kurz, kompakt, informativ. Überzeugen Sie beruflich und privat mit den korrekten Schreibungen!“

Beide Seminare finden online statt: das Protokoll-Seminar am Mittwoch, 8. Oktober, von 19:00 bis 21:15 Uhr oder alternativ am Samstag, 11. Oktober, von 10:00 bis 12:15 Uhr, je nach Anmeldungen; der Rechtschreib-Check am Donnerstag, 9. Oktober, von 19:00 bis 21:15 Uhr oder alternativ am Samstag, 11. Oktober, von 14:00 bis 16:15 Uhr, ebenfalls je nach Anmeldungen. Bei jeweils ausreichender Anmeldezahl finden auch beide Termine statt.

Referent für beide Seminare ist der Kommunikationsberater und KI-Manager Kai Endres. Die Gebühr beträgt jeweils 30,00 Euro, für Mitglieder eines Stenografenvereins und Arbeitsuchende 25,00 Euro.

Anmeldungen nimmt der Verein hier entgegen.